Übersicht
- 1 Kann ich meine Matratzen auch im Internet bestellen oder ist es besser, mich in persönlich beraten zu lassen?
- 2 Fragen und Antworten
- 2.1 Wie wichtig ist beim Kauf einer neuen Matratze die Unterfederung?
- 2.2 Regelmäßiges Lüften beugt Schimmel vor und vertreibt Milben
- 2.3 Waschbare Schonbezüge verwenden
- 2.4 Blutflecken entfernen
- 2.5 Urinflecken entfernen
- 2.6 Rotweinflecken beseitigen
- 2.7 Weg mit den Kaffeeflecken
- 2.8 Matratze nicht auf den Boden legen
- 2.9 Pilling auf dem Matratzenbezug
- 3 Unsere Lieferanten
- 4 Ihre Ansprechpartner
Kann ich meine Matratzen auch im Internet bestellen oder ist es besser, mich in persönlich beraten zu lassen?
Der Kauf von neuen, günstigen Matratzen sollte stets wohl überlegt sein, denn jeder Mensch ist anders gebaut und benötigt ein für ihn optimal passendes Schlafsystem.
Während junge Leute noch einen stabileren Rücken haben und vermeintlich auf jeder Unterlage schlafen können, ist es bei bereits rückengeschädigten, allergischen, schlafgestörten und gesundheitsbewussten Menschen ganz besonders wichtig, genau das richtige Schlafsystem zu finden, sich gut beraten zu lassen und in Ruhe zu Hause zu testen.
Diese Prozedur mag sehr aufwendig klingen, aber eine Matratze benutzt man täglich und über viele Jahre. Der Aufwand lohnt deshalb auf jeden Fall.
Ihre Körperkontur und Ihre Ansprüche kann in den meisten Fällen nur ein Fachberater vor Ort betrachten und beurteilen. Die langjährige Erfahrung und die ständige Schulung der Fachberater gewährleistet eine perfekte Beratung.
Wie erkenne ich einen guten Berater für ein Schlafsystem?
- Ein guter Berater fällt nicht gleich mit der Tür ins Haus und empfiehlt auf den ersten Blick eine Matratze.
- Er nimmt sich für eine Bestandsaufnahme und Ihre konkrete Vorstellung die dafür benötigte Zeit.
- Er hat genau das richtige Gespür für Ihre Bedürfnisse und findet mit Ihnen zusammen die für Sie richtige Lösung.
Er setzt Sie nicht unter Druck und bietet Ihnen einen Kauf ohne Risiko und ausgezeichnetem Service:
- mit professioneller (regelmäßige Produkt- und Gesundheitsschulungen)
- Beratung in entspannter Atmosphäre,
- Liegemessung bei Bedarf,
- Testmatratzen zum Probeliegen zu Hause,
Fragen und Antworten
Wie wichtig ist beim Kauf einer neuen Matratze die Unterfederung?
Einige Testinstitute sind immer wieder der Meinung, dass eine gute Matratze keinen besonderen Lattenrost benötigt. In manchen Fällen mag dies so sein, jedoch gehört zu einem hochwertigen Schlafsystem eine Matratze mit passender Unterfederung, die auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt sind. Ein neuer Anzug wirkt mit einem veralteten Hemd auch nicht so wie man es sich vorstellt.
Auch im Bereich der Unterfederungen schreitet die Technik mit Riesenschritten voran. Es finden Materialien aus dem Automobilbau ihren Einsatz um Elastizität und Dauerhaltbarkeit zu fördern. Es lohnt sich auf jeden Fall darüber zu sprechen.
Regelmäßiges Lüften beugt Schimmel vor und vertreibt Milben
Damit die über Nacht vom Körper abgegebene Feuchtigkeit sich nicht in der Matratze festsetzt, ist es wichtig, diese regelmäßig zu lüften. Am besten dreht man die Matratze bei jedem neuen Beziehen um und lüftet sie ausgiebig.
Zusätzlich empfiehlt es sich, die Bettdecke täglich eine Zeit lang von der Matratze zu nehmen, damit die richtige Luftzirkulation gewährleistet ist.
Waschbare Schonbezüge verwenden
Wenn die Matratze mit einem abnehmbaren Bezug ausgestattet ist, empfiehlt es sich diesen einmal im Jahr abzunehmen und zu waschen. Einen waschbaren Bezug kann man jederzeit nachrüsten. Außerdem können sie regelmäßig bei Temperaturen bis 60°C gewaschen werden.
Das tötet Keime und Milben ab. Besonders für Allergiker empfiehlt sich ein allergendichter Schonbezug, der ebenfalls heiß gewaschen werden kann.
Blutflecken entfernen
Am besten lassen sich Blutflecken entfernen, wenn sie frisch sind. Dann kann man den Fleck mit Wasser und etwas Feinwaschmittel behandeln. Als Hausmittel gegen Blutflecken haben sich zudem Backpulver oder Speisestärke bewährt. Man reibt den Fleck zunächst mit kaltem Wasser ein und bestreut ihn dann mit reichlich Pulver.
Dann lässt man das Gemisch etwa eine halbe Stunde einwirken und wäscht es anschließend mit kaltem Wasser ab. Es empfiehlt sich, zusätzlich ein Desinfizierungsmittel zu verwenden. Danach muss der Fleck trocknen, bevor die Matratze neu bezogen wird.
Urinflecken entfernen
Urinflecken lassen sich mit Zitronensaft und Essig beseitigen. Dazu beträufelt man den Fleck mit den Flüssigkeiten und lässt sie trocknen. Anschließend kann man den Fleck abschaben oder ausbürsten. Allerdings bleibt meist noch ein Rand zurück.
Besonders bei streng riechendem Katzenurin sollte man die Stelle anschließend mehrfach mit einer Waschmittellösung auswaschen. Auch bei Urinflecken ist die Behandlung mit einem Desinfektionsmittel ratsam.
Rotweinflecken beseitigen
Wer versehentlich Rotwein auf der Matratze verschüttet hat, sollte anschließend zum Salz greifen. Nachdem der Fleck dick mit Salz bestreut wurde, ist warten angesagt.
Der getrocknete Rotweinfleck lässt sich anschließend abschaben oder ausbürsten.
Weg mit den Kaffeeflecken
Ein kleines Missgeschick beim Frühstück im Bett und schon prangt ein hässlicher Kaffeefleck auf der Matratze. Sofern es sich um schwarzen Kaffee handelt, lässt sich der Fleck oft schon mit lauwarmem Wasser aus der Matratze waschen.
Auch Sprudelwasser hilft: Nach einer kurzen Einwirkzeit nimmt man die Flüssigkeit jeweils mit einem saugfähigen Tuch auf. Dabei sollte man besser tupfen als reiben.
Matratze nicht auf den Boden legen
Eine gute Luftzirkulation fördert die Langlebigkeit der Matratze. Schon deshalb sollte man immer eine Unterfederung bzw. einen Lattenrost und keine geschlossene Unterlage verwenden.
Wer einen Bettkasten besitzt, sollte die Schublade für eine bessere Belüftung täglich für eine kurze Zeit herausziehen. Wer die Matratze direkt auf den Boden legt erhöht auch die Gefahr von Schimmelbildung.
Pilling auf dem Matratzenbezug
Auf meinem Matratzenbezug stelle ich nach relativ kurzer Zeit fest, dass sich kleine Faserknötchen bilden. Was kann ich dagegen tun?
Dieses Verhalten nennt man auch Pilling. Je feiner und je hochwertiger das Garn umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Stoff zum Pilling neigt.
Vor allem an Stellen, die großen mechanischen Belastungen (Becken- und Schulterbereich) ausgesetzt sind, verdrehen sich die sehr dünnen Fasern des Oberstoffs. Gegen diese Reaktion ist man machtlos (Vergleich hochwertige Kleidung, Pullover).
Wir empfehlen spezielle Pilling-Rasierer. Damit werden die entstandenen Knötchen abgeschnitten. Auf keinen Fall mit einer Schere den Bezug bearbeiten.
Unsere Lieferanten
Ihre Ansprechpartner
Anfrage senden
Sprechen Sie mit uns über Ihre Ideen, stellen Sie alle Ihre offenen Fragen oder erkundigen Sie sich nach unserem Angebot für Ihren Auftrag. Wir melden uns unverzüglich bei Ihnen!Zurück: Produkte